Publikationen

2019

Thomas Friemel, Andreas Willisch
Land. Magazin für Leute vom Land
Konzept, Redaktion und Umsetzung eines neuen Land-Magazins

2018

Mathias Burke, Leon Jank, Steffen Klotz und Andreas Willisch
Bürgerwissenschaften in Mecklenburg-Vorpommern: Landinventur als kollektive Aufgabe.
Beitrag in “Ländlicher Raum. Schwerpunktheft Dorf- und Regionalentwicklung”, 3/2018. Herausgegeben von der Agrarsozialen Gesellschaft e.V.

Mathias Burke, Eleonore Harmel, Leon Jank, Sabeth Kerkhoff
Ländliche Verheißung. Arbeits- und Lebensprojekte rund um Berlin
Ruby Press Berlin.

2017

Babette Scurrell, Siri Frech und Andreas Willisch (Hg.)
Neuland gewinnen. Die Zukunft auf dem Land gestalten
Ch. Links Verlag Berlin.

2016

Babette Scurrell (mit Sabine Hofmeister)
Die „Energielandschaft“ als StadtLandschaft. Die Transformationsgeschichte einer Region in sozial-ökologischer Perspektive
In: Hofmeister, Sabine & Kühne, Olaf (Hg.) StadtLandschaften. Die neue Hybridität von Stadt und Land.

2012

Andreas Willisch(Hg.)
Wittenberge ist überall. Überleben in schrumpfenden Regionen
Ch. Links Verlag.

2011

Heinz Bude, Andreas Willisch und Thomas Medicus (Hg.)
Überleben im Umbruch. Ansichten einer fragmentierten Gesellschaft
Hamburger Edition.

2009

Rainer Land (mit Hans Thie): Das Varchentiner Modell
Babette Scurrell: Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen
in: Christoph Links, Kristina Volke (Hg.) Zukunft erfinden. Kreative Projekte in Ostdeutschland

2007

Heinz Bude, Andreas Willisch (Hg.)
Exklusion. Die Debatte über die Überflüssigen
Suhrkamp.

2006

Heinz Bude, Andreas Willisch (Hg.)
Das Problem der Exklusion. Ausgegrenzte, Entbehrliche, Überflüssige
Hamburger Edition.

2005

Babette Scurrell
Chancen reproduktiver Arbeit in schrumpfenden Regionen
In: Biesecker, A. / Grenzdörffer, K. / Elsner, W. (Hg.) Erhalten durch Gestalten – Nachdenken über eine (re-)produktive Ökonomie.

Andreas Willisch
Im Schatten des Aufschwungs. Von Landarbeiter, Genossenschaften und ihren Mitgliedern

2002

Babette Scurrell
Lernprozesse im Industriellen Gartenreich. Bericht einer Arbeitserfahrung
in: Berliner Debatte Initial 13/4: Überall Landschaft. Metamorphosen industrieller Räume

1999

Babette Scurrell
Vielfalt der Arbeit. Experimente zur Verknüpfung von Erwerbs- und Versorgungsarbeit

1998

Babette Scurrell
Von der Industriebrache zum nachindustriellen Gartenreich?
In: Unternehmensgrün (Hg.) Märkte ohne Grenzen – Unternehmen im Spannungsfeld zwischen nachhaltigem Wirtschaften und globalem Wettbewerb.